Orientalisches Zackenschötchen
Um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, fand der Workshop am 12. Juni 2013 in Helbra, ganz in der Nähe großer Riesen-Bärenklau-Bestände statt. Gastgeber war die Gesellschaft für Sanierung und Strukturentwicklung Mansfelder Land mbH, die in diesem Jahr eine Maßnahme zur Bärenklau-Kontrolle durchführt.
Frau Hormann, KORINA, stellte die Verbreitung des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt sowie die verschiedenen Methoden zu seiner Kontrolle vor. Herr Schuster, Stadt Halle, Fachbereich Umwelt, berichtete von seinen langjährigen Erfahrungen bei Maßnahmen zur Eindämmung der Herkulesstaude in Halle. Außerdem wurden von Frau Schneider, KORINA, erste Ergebnisse der Zusammenarbeit verschiedener Institutionen bei der Kontrolle des Riesen-Bärenklaus im Einzugsgebiet der Mansfelder Seen gezeigt sowie die von KORINA erarbeiteten Infomaterialien zum Riesen-Bärenklau präsentiert. Im Anschluß wurde über die Inhalte einer Strategie zum Umgang mit Riesen-Bärenklau in Sachsen-Anhalt diskutiert und der von KORINA erarbeitete Entwurf ergänzt.
Bei der Exkursion an zwei Bärenklau-Standorte bei Eisleben wurde das Abstechen von Riesen-Bärenklau als eine effektive Maßnahme vorgestellt. Dabei wurde deutlich, dass die im Raum Eisleben häufigen Standorte am Ufer kleiner Fließgewässer besonders hohe Ansprüche an Kraft und Ausdauer der Mitarbeiter stellen.
HORMANN, A. (2013): Riesen-Bärenklau in Sachsen-Anhalt – Vorkommen, Auswirkungen und laufende Maßnahmen. Workshop „Möglichkeiten des Managements des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt“ 12.06.2013, Helbra. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 18 S. pdf 2,4 MB
SCHNEIDER, K. (2013): Koordination und Umsetzung der Kontrolle des Riesen-Bärenklaus im Einzugsgebiet der Mansfelder Seen. Workshop „Möglichkeiten des Managements des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt“ 12.06.2013, Helbra. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 13 S. pdf 2,3 MB
SCHNEIDER, K. (2013): Öffentlichkeitsarbeit für eine intensivierte Kontrolle des Riesen-Bärenklaus. Workshop „Möglichkeiten des Managements des Riesen-Bärenklaus in Sachsen-Anhalt“ 12.06.2013, Helbra. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 5 S. pdf 0,8 MB
KORINA (2013): Infomaterialien zur Kontrolle von Riesen-Bärenklau. Koordinationsstelle invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 10 S. pdf 2,6 MB
SCHNEIDER, K. & A. HORMANN (2013): Strategie zum Umgang mit dem Riesen-Bärenklau in Sachsen-Anhalt – Stand 12.06.2013. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. . 22 S. pdf 1,4 MB
WALSER, B. (2013): Staudenknöterich in Baden-Württemberg – Strategien zur Bestandsregulierung. Workshop „Möglichkeiten des Managements der Staudenknöterich-Arten in Sachsen-Anhalt“ 6.02.2013, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Regierungspräsidium Freiburg, Landesbetrieb Gewässer. 75 S. Powerpoint-Präsentation. pdf 5,2MB
SCHNEIDER, K. (2013): Verbreitung und Management der Staudenknöterich-Arten in Sachsen-Anhalt. Workshop „Möglichkeiten des Managements der Staudenknöterich-Arten in Sachsen-Anhalt“ 6.02.2013, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. KORINA. 20 S. Powerpoint-Präsentation. pdf 1,3 MB
KORINA (2013): Handlungsempfehlungen zum Management der Staudenknöteriche in Schutzgebieten und deren Einzugsgebieten in Sachsen-Anhalt – Stand 23.3.2013. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. 9 S. pdf 0,5 MB
Am 6.02.2013 fand im Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt unser erster Workshop statt. Katrin Schneider stellte das Orientalische Zackenschötchen, seine Auswirkungen und die derzeitige Situation in Sachsen-Anhalt vor.
Dr. Gunnar Seibt erläuterte sehr anschaulich seine Ideen für einen erfolgreicheren Umgang mit dem Orientalischen Zackenschötchen. Dabei konnte er einige frisch ausgegrabene Exemplare präsentieren. Ergebnis des Workshops war eine Strategie zum Umgang mit Bunias orientalis in Sachsen-Anhalt. Teil der Strategie sind Handlungsempfehlungen, die in den nächsten Jahren erprobt und weiterentwickelt werden sollen.
KORINA (2013): Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Orientalischen Zackenschötchen in Sachsen-Anhalt. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU. 3 S. pdf 100KB
SCHNEIDER, K. (2013): Bunias orientalis in Sachsen-Anhalt. Workshop „Möglichkeiten des Managements von Bunias orientalis in Sachsen-
Anhalt“ 6.02.2013, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e. V. 27 S. Powerpoint-Präsentation. pdf
SEIBT, G. (2013): Der Einfluss des Menschen auf die Bestandsentwicklung von Bunias orientalis. Vortrag beim KORINA-Workshop „Möglichkeiten des Managements von Bunias orientalis in Sachsen-Anhalt“ 6.02.2013, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. 5 S. pdf 100KB